Wir haben mehr als 500 bezahlte Arbeitsstellen in unserem Verband. Vielleicht interessiert Sie eine dieser Stellen.
Die Evangelische Frauenhilfe in Westfalen e.V. hat für ihre Einrichtungen am Standort Soest das Gütesiegel "familienfreundliches Unternehmen" erhalten.
Wir engagieren uns für die nachhaltige Sicherung des Fachkräftenachwuchses in der Region Hellweg-Sauerland.
Warum ich gerne im Bildungs-Institut für Pflegeberufe in Hamm arbeite?
Die pädagogische Mitarbeiterin Nicole Czmok antwortet darauf: "Als zweifache Mutter hat mich vor allem die familienfreundliche Arbeitsgestaltung davon überzeugt, meinen beruflichen Werdegang als pädagogische Mitarbeiterin, im BIP Hamm zu beginnen."
Durch einen Klick auf die einzelnen Arbeitsfelder erhalten Sie weitere Informationen zu den einzelnen Ausschreibungen.
Die Evangelische Frauenhilfe in Westfalen e.V. sucht für ihre Geschäftsstelle in Soest
ab sofort eine
im Rahmen einer Teilzeitbeschäftigung (50 %).
Das Aufgabenprofil umfasst:
Was Sie unbedingt mitbringen müssen:
Schön wäre, wenn Sie: Einer christlichen Kirche angehören
Worauf Sie sich freuen können:
Wenn Sie Interesse an einer Mitarbeit haben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Evangelische Frauenhilfe in Westfalen e.V.
Leitung Allgemeine Verwaltung Ralf Klipsch
Feldmühlenweg 19
59494 Soest
klipsch@frauenhilfe-westfalen.de
Sie haben Fragen?
Ralf Klipsch beantwortet sie Ihnen gern unter T 02921 371-210.
Weitere Informationen finden Sie im Internet unter:
http://www.frauenhilfe-westfalen.deDie Evangelische Frauenhilfe in Westfalen e.V.
sucht zum nächstmöglichen Termin für unser engagiertes Team weitere
Frauen für die Leitung von Tagungen zum Jahresthema.
Die Evangelische Frauenhilfe in Westfalen e.V. ist ein Mitgliederverband, ein Trägerverein und eine zertifizierte Einrichtung der evangelischen Erwachsenen- und Familienbildung. Die Tagungen zum Jahresthema sind viertägige Bildungsveranstaltungen unseres Verbandes mit einem wechselnden thematischen Schwerpunkt. Insgesamt führt ein Team aus Referentinnen ca. 30 Tagungen mit ca. 500 Teilnehmerinnen durch. Das Arbeitsmaterial zu diesen Tagungen steht den Leiterinnen vollständig ausgearbeitet zur Verfügung.
Wir suchen Frauen,
Wir erwarten
Wir bieten
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung an:
Evangelische Frauenhilfe in Westfalen e.V.,
Claudia Montanus,
Feldmühlenweg 19
59494 Soest
Für Fragen wenden Sie sich an:
Claudia Montanus, E-Mail: montanus@frauenhilfe-westfalen.de,
Tel: 02921 371-285
Derzeit keine freie Stelle vorhanden.
Die Evangelische Frauenhilfe in Westfalen e.V. sucht für Ihre Einrichtung
Frauenheim Wengern
Wohnheim für Menschen mit geistigen und psychischen Erkrankungen
zum nächstmöglichen Zeitpunkt engagierte
Mitarbeiter*innen (w/m/d)
mit Berufserfahrung im pädagogischen oder pflegerischen Bereich,
gerne mit fachlicher Ausbildung
im Rahmen einer unbefristeten Voll- und/oder Teilzeitbeschäftigung mit unterschiedlichen zeitlichen Umfängen/im Schichtdienst.
Das Frauenheim Wengern in Wetter (Ruhr) hält ein breit gefächertes Angebot in den Bereichen Wohnen, Bildung, Tagesstruktur, Arbeit, Förderung, Beratung und individuellen Hilfen vor. Dieses Angebot richtet sich an erwachsene Menschen mit geistiger und/oder psychischer Behinderung, chronischer Suchterkrankung sowie im Besonderen an Frauen mit Behinderung, die von Gewalt und Missbrauch betroffen sind. Diese Hilfen verstehen sich als ein jeweils individuelles und untereinander offenes Angebot zur Weiterentwicklung persönlicher, gesundheitlicher, sozialer und beruflicher Fähigkeiten. Gemeinsames Ziel ist es, den Menschen durch individuelle Hilfeangebote Stabilität in ihrem Lebensalltag zu geben. Bei alle Hilfeangeboten wird besonderes Gewicht auf gegenseitige Achtung und Respekt voreinander, auf Gewaltfreiheit und politische Teilhabe gelegt.
Wann Sie zu uns passen:
Schön wäre, wenn Sie:
Worauf Sie sich freuen können:
Frauenheim Wengern
Frau Nadine Somer
Am Böllberg 185
58300 Wetter
Sie haben Fragen?
Telefonische Auskünfte erteilt Frau Somer, Tel.: 02335 9791-21
E-Mail: somer@frauenheim-wengern.de
Weitere Informationen zu unserer Einrichtung finden Sie im Internet unter:
http://www.frauenheim-wengern.de oder http://www.frauenhilfe-westfalen.de
Wir freuen uns darauf Sie kennenzulernen!
Die Ev. Frauenhilfe in Westfalen e.V. sucht für ihre Einrichtung
Frauenheim Wengern
- Wohnheime für Menschen mit geistigen und psychischen Erkrankungen -
im Bereich des stationären Wohnens in der Behindertenhilfe für den Standort Wetter-Wengern zur Erweiterung des Teams
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
im Rahmen von Teilzeitbeschäftigungen mit unterschiedlichen zeitlichen Umfängen.
Das Frauenheim Wengern ist eine stationäre Einrichtung der Behindertenhilfe. Im Bereich der besonderen Wohnformen leben 163 Menschen mit geistigen, körperlichen und/oder psychischen Behinderungen.
Ihre Aufgaben sind schwerpunktmäßig:
Ihr Profil:
Wir bieten Ihnen:
Genau das Richtige für Sie?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung, die Sie uns mit den üblichen Unterlagen entweder per Post oder per E-Mail unter Angabe Ihres frühestmöglichen Eintrittsdatums zusenden können.
Frauenheim Wengern
Frau Somer
Am Böllberg 185
58300 Wetter
E-Mail: wohnheim@frauenheim-wengern.de
Telefonische Auskünfte erteilt Frau Nadine Somer, Tel.: 02335 9791-21.
Weitere Informationen zu unserer Einrichtung finden Sie im Internet unter: www.frauenheim-wengern.de
Die Evangelische Frauenhilfe in Westfalen e.V. sucht für ihre Einrichtung
zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine engagierte
in Rahmen einer unbefristeten Voll- oder Teilzeitbeschäftigung.
Das Hanse-Zentrum ist ein Alten- und Pflegeheim in Soest, in dem 80 Frauen, Männer und Paare zwischen 60 und über 100 Jahren in Hausgemeinschaften ihren Lebensabend verbringen. Durch die Berücksichtigung der individuellen Biografie und der bisherigen Lebensgewohnheiten unterstützen die Mitarbeitenden das körperliche, geistige, soziale und seelische Wohlbefinden. Das Achten der Menschenwürde bestimmt unser Handeln, um größtmögliche Zufriedenheit unserer Bewohner*innen zu erreichen.
Wann Sie zu uns passen:
Unbedingt mitbringen müssen Sie:
Schön wäre, wenn Sie:
Worauf Sie sich freuen können:
Die Evangelische Frauenhilfe ist in Soest als familienfreundliches Unternehmen zertifiziert.
Hanse-Zentrum
Alten- und Pflegeheim
Geschäftsfeldleitung Altenhilfe Ulrike Ollinger
Kasernenweg 11, 59494 Soest
Sie haben Fragen?
Einrichtungsleitung Maria Schönberg hilft Ihnen gerne weiter.
T 02921 96975-101 oder per Mail schoenberg@hanse-zentrum.de
Weitere Informationen zu unserer Einrichtung finden Sie im Internet unter
www.hanse-zentrum.de oder www.frauenhilfe-westfalen.de
Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Die Evangelische Frauenhilfe in Westfalen e.V. sucht für ihre Einrichtung
zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n engagierte*n
im Rahmen einer unbefristeten Voll- oder Teilzeitbeschäftigung.
Das Hanse-Zentrum ist ein Alten- und Pflegeheim in Soest, in dem 80 Frauen, Männer und Paare zwischen 60 und über 100 Jahren in Hausgemeinschaften ihren Lebensabend verbringen. Durch die Berücksichtigung der individuellen Biografie und der bisherigen Lebensgewohnheiten unterstützen die Mitarbeitenden das körperliche, geistige, soziale und seelische Wohlbefinden. Das Achten der Menschenwürde bestimmt unser Handeln, um größtmögliche Zufriedenheit unserer Bewohner*innen zu erreichen.
Wann Sie zu uns passen:
Unbedingt mitbringen müssen Sie:
Schön wäre, wenn Sie:
Worauf Sie sich freuen können:
Die Evangelische Frauenhilfe ist in Soest als familienfreundliches Unternehmen zertifiziert.
Hanse-Zentrum
Alten- und Pflegeheim
Geschäftsfeldleitung Altenhilfe Ulrike Ollinger
Kasernenweg 11, 59494 Soest
Sie haben Fragen?
Maria Schönberg hilft Ihnen gerne weiter.
T 02921 96975-101 oder per Mail schoenberg@hanse-zentrum.de
Weitere Informationen zu unserer Einrichtung finden Sie im Internet unter
www.hanse-zentrum.de oder www.frauenhilfe-westfalen.de
Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Die Evangelische Frauenhilfe in Westfalen e.V. sucht für ihre Einrichtung
zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n engagierte*n
im Rahmen einer unbefristeten Voll- oder Teilzeitbeschäftigung.
Das Lina-Oberbäumer-Haus ist ein Alten- und Pflegeheim in Soest, in dem 80 Frauen zwischen 60 und über 100 Jahren in Hausgemeinschaften ihren Lebensabend verbringen. Es liegt im „Herzen der Stadt“, von einem großzügigen Park umgeben. Zu unserem Selbstverständnis gehören eine aktivierende Betreuung und Pflege, in der Mitbestimmung und Teilhabe sowie Individualität und Selbstbestimmtheit geachtet und respektiert werden.
Wann Sie zu uns passen:
Unbedingt mitbringen müssen Sie:
Schön wäre, wenn Sie:
Worauf Sie sich freuen können:
Die Evangelische Frauenhilfe ist in Soest als familienfreundliches Unternehmen zertifiziert.
Lina-Oberbäumer-Haus
Alten- und Pflegeheim
Geschäftsfeldleitung Altenhilfe Ulrike Ollinger
Feldmühlenweg 17
59494 Soest
Sie haben Fragen?
Frau Ulrike Ollinger hilft Ihnen gerne weiter.
T 02921 371-300 oder per Mail ollinger@frauenhilfe-westfalen.de
Weitere Informationen zu unserer Einrichtung finden Sie im Internet unter
www.lina-oberbaeumer-haus.de oder www.frauenhilfe-westfalen.de
Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Die Evangelische Frauenhilfe in Westfalen e.V. sucht für ihre Einrichtung
zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine engagierte
in Rahmen einer unbefristeten Voll- oder Teilzeitbeschäftigung.
Das Lina-Oberbäumer-Haus ist ein Alten- und Pflegeheim in Soest, in dem 80 Frauen zwischen 60 und über 100 Jahren in Hausgemeinschaften ihren Lebensabend verbringen. Es liegt im „Herzen der Stadt“, von einem großzügigen Park umgeben.
Zu unserem Selbstverständnis gehören eine aktivierende Betreuung und Pflege, in der Mitbestimmung und Teilhabe sowie Individualität und Selbstbestimmtheit geachtet werden.
Wann Sie zu uns passen:
Unbedingt mitbringen müssen Sie:
Schön wäre, wenn Sie:
Worauf Sie sich freuen können:
Die Ev. Frauenhilfe ist in Soest als familienfreundliches Unternehmen zertifiziert.
Lina-Oberbäumer-Haus
Alten- und Pflegeheim
Frau Ulrike Ollinger
Feldmühlenweg 17
59494 Soest
Sie haben Fragen?
Frau Ulrike Ollinger hilft Ihnen gerne weiter.
Telefon: 02921 371-300
oder per Mail ollinger@frauenhilfe-westfalen.de
Weitere Informationen zu unserer Einrichtung finden Sie im Internet unter:
https://www.lina-oberbaeumer-haus.de oder https://www.frauenhilfe-westfalen.de
Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Die Evangelische Frauenhilfe in Westfalen e.V. sucht für ihre Einrichtung
zum nächstmöglichen Zeitpunkt engagierte
im Rahmen einer unbefristeten Voll- oder Teilzeitbeschäftigung.
Das Alten- und Pflegeheim HAUS PHÖBE bietet 80 pflegebedürftigen Menschen ein Zuhause in Rimbeck, einem Ortsteil von Warburg. Sie finden im Neubau einen sicheren Ort mit Wohlfühlcharakter für ihren Lebensabend. Es können Menschen sein, die pflegebedürftig sind oder körperliche und/oder geistige Einschränkungen aufweisen. Haus Phöbe verfügt ausschließlich über Einzelzimmer mit Bad. Zu unserem Selbstverständnis gehören eine aktivierende Betreuung und Pflege, in der Mitbestimmung und Teilhabe sowie Individualität und Selbstbestimmtheit geachtet und respektiert werden.
Wann Sie zu uns passen:
Unbedingt mitbringen müssen Sie:
Schön wäre, wenn Sie:
Worauf Sie sich freuen können:
Kontakt:
Wenn Sie Interesse an einer Mitarbeit haben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Haus Phöbe
Alten- und Pflegeheim
Ulrike Ollinger
Bühlstraße 44
34414 Warburg-Rimbeck
Sie haben Fragen?
Ulrike Ollinger hilft Ihnen gerne weiter.
Telefon: 02921 371-300
oder per E-Mail ollinger@frauenhilfe-westfalen.de
Weitere Informationen zu unserer Einrichtung finden Sie im Internet unter:
https://www.haus-phoebe.de oder http://www.frauenhilfe-westfalen.de.
Die Evangelische Frauenhilfe in Westfalen e. V. sucht für ihr
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
oder
oder
im Rahmen einer Vollzeit- oder Teilzeitbeschäftigung.
Werden Sie Gestalter*in der Pflegebildung von morgen!
In Warburg-Rimbeck entsteht ein neuer Ort des Lernens und der Innovation in der Pflegeausbildung. Die Evangelische Frauenhilfe in Westfalen gründet hier ein zukunftsorientiertes Bildungs-Institut für Pflegeberufe und sucht engagierte Berufspädagog*innen, die mit uns gemeinsam dieses spannende Projekt von Beginn an prägen.
Ihre Chance: Seien Sie Teil der ersten Stunde und gestalten Sie die Lernkultur und das Profil unserer neuen Pflegeschule aktiv mit. Sie entwickeln innovative didaktische Konzepte, begeistern junge Talente für den Pflegeberuf und legen so den Grundstein für eine qualitativ hochwertige Ausbildung in der Region. Ihr Verantwortungsbereich umfasst die Organisation des Lehrbetriebs, die Durchführung lebendigen und praxisnahen Unterrichts im Bereich Pflege, die unterstützende Begleitung der praktischen Ausbildung sowie die aktive Mitwirkung an der Weiterentwicklung unseres Bildungsangebots.
Ihr Potential: Sie verfügen über eine fundierte Ausbildung im Bereich Pflege oder Sozialwesen und bringen eine entsprechende pädagogische Qualifikation mit. Ihre Begeisterung für die Wissensvermittlung, Ihre ausgeprägte Teamfähigkeit und Ihre Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten zeichnen Sie aus. Zwingend erforderlich ist der Besitz eines gültigen Führerscheins der Klasse B. Idealerweise haben Sie bereits praktische Erfahrungen in der Pflege gesammelt und teilen unser Engagement für die Werte Toleranz, Respekt und Gleichwertigkeit.
Ihre Perspektive: Es erwartet Sie eine einzigartige Möglichkeit, den Aufbau einer neuen Bildungseinrichtung maßgeblich mitzugestalten. Wir bieten Ihnen eine sinnvolle und verantwortungsvolle Aufgabe mit großem Gestaltungsspielraum in einem wertschätzenden und unterstützenden Umfeld. Neben einer Vergütung nach BAT-KF mit attraktiven Sozialleistungen fördern wir Ihre berufliche Weiterentwicklung und bieten Ihnen Raum für Ihre Ideen.
Werden Sie Teil unseres Pionierteams in Warburg-Rimbeck und gestalten Sie mit uns die Zukunft der Pflegebildung!
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung.
Evangelische Frauenhilfe in Westfalen e. V.
Bildungs-Institut für Pflegeberufe
Leitung Silke Kaufmann
Bühlstr. 43, 34414 Warburg-Rimbeck
kaufmann@propflege.de
Sie haben Fragen? Frau Silke Kaufmann beantwortet sie Ihnen gern unter T 05642 96530-10.
Weitere Informationen zu unseren Einrichtungen finden Sie im Internet unter: http://www.propflege.org oder http://www.frauenhilfe-westfalen.de
Die Evangelische Frauenhilfe in Westfalen e. V. sucht zur Verstärkung des Teams in ihrem
zum 01.06.2024 eine
im Rahmen einer Teilzeitbeschäftigung (19,5 Wochenstunden).
Das Aufgabenprofil umfasst:
Was Sie unbedingt mitbringen müssen:
Schön wäre, wenn Sie:
Worauf Sie sich freuen können:
Die Evangelische Frauenhilfe ist in Soest als familienfreundliches Unternehmen zertifiziert.
Wenn Sie Interesse an einer Mitarbeit haben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Evangelische Frauenhilfe in Westfalen e. V.
Bildungs-Institut für Pflegeberufe
Gesamtleitung Andrea Wiemann
Feldmühlenweg 23, 59494 Soest
wiemann@frauenhilfe-westfalen.de
Sie haben Fragen? Frau Andrea Wiemann beantwortet sie Ihnen gern unter T 02921 371290.
Weitere Informationen zu unseren Einrichtungen finden Sie im Internet unter:
http://www.propflege.org oder http://www.frauenhilfe-westfalen.de
Die Evangelische Frauenhilfe in Westfalen e.V. sucht zur Verstärkung des Teams in unserem
Bildungs–Institut für Pflegeberufe
in Hamm und Soest
zum frühest möglichen Zeitpunkt
im Rahmen einer Vollzeitbeschäftigung (39,0 Wochenstunden). Teilzeitbeschäftigung ist möglich
Das Aufgabenprofil umfasst folgende Schwerpunkte:
Wir erwarten:
Wir bieten Ihnen:
Die Ev. Frauenhilfe ist als familienfreundliches Unternehmen zertifiziert.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, die Sie uns mit den üblichen Unterlagen entweder per Post oder per E-Mail zusenden können.
Evangelische Frauenhilfe in Westfalen e.V.
Bildungs-Institut für Pflegeberufe
Frau Wiemann
Feldmühlenweg 23
59494 Soest
E-Mail: wiemann@frauenhilfe-westfalen.de
Weitere Informationen zu unserem Einrichtung finden Sie im Internet unter:
https://www.propflege.org
Die Evangelische Frauenhilfe in Westfalen e.V. sucht für ihre
zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine engagierte
im Rahmen einer unbefristeten Voll- oder Teilzeitbeschäftigung.
Das Aufgabenprofil umfasst folgende Schwerpunkte:
Was Sie unbedingt mitbringen müssen:
Schön wäre, wenn Sie: einer christlichen Kirche angehören
Worauf Sie sich freuen können:
Die Ev. Frauenhilfe ist in Soest als familienfreundliches Unternehmen zertifiziert.
Evangelische Frauenhilfe in Westfalen e.V.
Personalabteilung - Jasmin Brüggemann
Feldmühlenweg 19, 59494 Soest
E-Mail: brueggemann@frauenhilfe-westfalen.de - Telefonnummer: 02921 371-226
Sie haben Fragen?
Telefonische Auskünfte erteilt Ulrike Bracht, Tel: 02921 371-205
E-Mail: bracht@frauenhilfe-westfalen.de
Weitere Informationen zu unserer Einrichtung finden Sie im Internet unter:
http://www.frauenhilfe-westfalen.de
Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Bildungs-Institut für Pflegeberufe
Feldmühlenweg 23
59494 Soest
Sprechzeiten Schulverwaltung:
Mo - Fr: 8:00 Uhr – 13:00 Uhr
02921 371-293
Bildungs-Institut für Pflegeberufe
Haus Caldenhof
Caldenhof 28
59063 Hamm
Sprechzeiten Schulverwaltung:
Mo - Fr: 8:00 Uhr – 13:00 Uhr
02381 9959609
Bildungs-Institut für Pflegeberufe
Bühlstr. 43
34414 Warburg – Rimbeck
05642 96530-99