Wir bieten in Soest und in Hamm folgende Ausbildungen und Weiterbildungen an:
Nach und nach bauen wir unsere Arbeit mit digitalen Medien zur Lehr- und Lernunterstützung aus.
Heben und Tragen, Lagern oder Mobilisieren, Unterstützung bei der Körperpflege oder den Ausscheidungen - professionelle Pflege bedeutet in den täglichen Arbeiten kontinuierlich auch körperlichen Belastungen. Besonders der Rücken- und Wirbelsäulenbereich kann im Zuge dessen schnell in Mitleidenschaft gezogen werden.
Studien belegen zudem darin einen der Gründe für Fluktuation in Pflegeberufen. Kinästhetische bzw. rückenschonende Arbeitsweisen sollten daher automatisiert im alltäglichen Geschehen integriert sein.
Im Rahmen der generalistischen Ausbildung bieten wir zur Förderung der persönlichen Gesunderhaltung und Prävention ein gezieltes Programm Rücken-und Wirbelsäulengymnastik an. In jedem Theorieblock ist alle 14 Tage ein 45 minütiger Workout integriert. Damit wird die Rückenmuskulatur gestärkt und die Haltung verbessert durch spezifische gymnastische Übungen. Das Work-Out wird von erfahrenen Trainer*innen unter anderem von der Sporthochschule Köln begleitet und durchgeführt.
Die Ausbildung wird Sie dazu befähigen, die in der Praxis an Sie herangetragenen beruflichen Anforderungen, sowohl gegenwärtig als auch zukünftig, zu bewältigen.
Die in der Theorie angewandten selbstgesteuerten Lehr- und Lernmethoden tragen dazu bei, Ihre individuelle Persönlichkeitsentwicklung und Ihre Möglichkeit der eigenständigen Wissensaneignung zu fördern.
Eine individuell unterstützende und personenbezogene Begleitung der Auszubildenden im Rahmen unseres Kursleitungs-Systems stellt diesen Anspruch an die Ausbildung sicher.
Das Bildungs-Institut für Pflegeberufe – mit seinen Standorten in Hamm und in Soest - ist zertifiziert für Maßnahmen der Ausbildung und der beruflichen Weiterbildung im Bereich Pflege und Betreuung nach DIN EN ISO 9001:2015 (zertifiziertes Managementsystem, Zertifikat- Registrier-Nr.: 191205Q).
Das Bildungs-Institut ist zugelassener Träger für Maßnahmen der beruflichen Weiterbildung nach dem 4. Abschnitt des 3. Kapitels des SGB III nach dem Recht der Arbeitsförderung (Registrier-Nr.: AZAV T 191205).
Das Team des Bildungs-Instituts für Pflegeberufe der Evangelischen Frauenhilfe in Westfalen besteht zum einen aus Lehrkräften für Gesundheits- und Pflegeberufe sowie aus einem großen Pool an nebenberuflichen Fachdozentinnen und Fachdozenten, die mit ihren Expertisen ebenfalls zur Qualität der Ausbildung beitragen.
Nicole Czmok
Gesundheits- und Krankenpflegerin
M.A. Bildung im Gesundheitswesen
Tautvyde Grikiete
Pädagogische Mitarbeiterin
Susanne Köhler
Ansprechpartnerin für den Fort- und Weiterbildungsbereich BIP
Examinierte Altenpflegerin
Annette Krumtünger
Lehrerin für Pflegeberufe
Jennifer Monser
Berufspädagogin für Gesundheitsberufe M.A.
Gesundheits- und Krankenpflegerin
Petra Nelle-Koers
Lehrerin für Gesundheitsfachberufe, Dipl. Pädagogin, Krankenschwester
Silke Pinke
Berufspädagogin für Pflege und Therapie M.A.
Krankenschwester
Beate Rüther
Dipl. Sozialwissenschaftlerin
Mahmut Tabrizi
Pädagogischer Mitarbeiter
Andrea Wiemann
Berufspädagogin für Gesundheitsberufe M.A.
Gesundheits- und Krankenpflegerin
Jamie Zajda
Hauptamtliche Praxisanleiterin
Examinierte Altenpflegerin
Sandra Straub
Verwaltung in Soest
Swetlana Prill
Verwaltung in Hamm
Die hauptamtlichen Lehrkräfte werden an beiden Standorten – in Soest und in Hamm - von einer Vielzahl an Fachdozentinnen und Fachdozenten unterstützt.
Einige stellen wir Ihnen vor.
Dr. Jörg Demmig
Jurist
Begleiten Sie uns auf unserem Rundgang durch unsere Bildungs-Institute für Pflegeberufe in Soest und Hamm.
Eine vergrößerte Ansicht erhalten Sie durch einen Klick auf das entsprechende Foto.
Bildungs-Institut für Pflegeberufe
Feldmühlenweg 23
59494 Soest
Bildungs-Institut für Pflegeberufe
Haus Caldenhof
Caldenhof 28
59063 Hamm