Zweite Finanzierungsrunde für neue Pflegeschule - Bürgerbeteiligung über Crowd-Darlehen

(Februar 2025)

Zweite Finanzierungsrunde für neue Pflegeschule - Bürgerbeteiligung über Crowd-Darlehen (Februar 2025)

Die Evangelische Frauenhilfe in Westfalen e.V. steht seit 1906 für eine professionelle Pflegeausbildung. Sie bietet in Nordrhein-Westfalen Aus-, Fort- und Weiterbildungen im Bereich Pflege an. „Mensch mach Pflege“ lautet ihr Motto, um dem zunehmenden Pflegenotstand entgegenzuwirken. Mit ihrem neuesten Projekt in Warburg eröffnet der Verein eine weitere Pflegeschule, um zukünftige Pflegekräfte auszubilden. Die neue Schule wird hell gestaltet und mit moderner Ausstattung versehen, um die Schülerinnen und Schüler beim Lernen zu unterstützen und zu motivieren. Hochwertige technische Lehrmaterialien sind erforderlich, um den Anforderungen der modernen Pflege gerecht zu werden.

Zur Finanzierung der Ausstattung und Inneneinrichtung greift der gemeinnützige Verein auf moderne und erprobte Crowd-Darlehen zurück. In einer ersten Finanzierungsrunde konnte Ende letzten Jahres mithilfe zahlreicher Bürgerinnen und Bürger bereits die Hälfte der benötigten Gelder gesammelt werden. In einer zweiten Runde sollen 130.000 Euro durch Crowd-Darlehen finanziert werden.

Crowd-Darlehen ermöglichen es mehreren Personen, gemeinsam in sozial nachhaltige Projekte zu investieren. Die Evangelische Frauenhilfe in Westfalen e.V. nutzt hierfür die Stuttgarter Online-Plattform Xavin (www.xavin.eu/projekt/pflegeschule-2 ). Engagierte Bürgerinnen und Bürger haben die Möglichkeit, das Pflegeschulen-Projekt in Warburg mit einem Darlehen zu unterstützen und den Schülerinnen und Schülern das Lernen in einer professionellen, modern ausgestatteten Pflegeschule zu ermöglichen.

Hinweis gemäß § 12 Abs. 2 Vermögensanlagegesetz:
Der Erwerb dieser Vermögensanlage ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen.

Weitere Informationen

Das Vermögensanlagen-Informationsblatt gemäß §§ 2a, 13 Vermögensanlagengesetz der Evangelische Frauenhilfe in Westfalen e. V. finden Sie hier.

 

Fenster schließen