Pflegefachassistenzkräfte starten in ihren Beruf

(November 2025)

Pflegefachassistenzkräfte starten in ihren Beruf (November 2025)

Pfarrerin Birgit Reiche, Evangelische Frauenhilfe in Westfalen (l), und die Lehrkräfte Frederike Krebs und Andrea Wiemann (r.) gratulierten den Pflegefachassistenzkräften (v.l.) Yen Nhi Ha, Sonja Sekulovic, Anna Simon, Elisabeth Karij, Kleber Shirambere, Denora Fritzsch und Nils Röttger von Herzen und wünschen ihnen alles nur erdenklich Gute für die berufliche Zukunft.
Foto: EFHiW

Mit einer feierlichen Zeugnisübergabe endete für sieben Auszubildende die einjährige Ausbildung zur Pflegefachassistenz am Bildungs-Institut für Pflegeberufe in Soest. Die Absolvent*innen haben damit einen wichtigen Grundstein für ihre berufliche Zukunft gelegt und sind nun bereit, in der pflegerischen Versorgung Verantwortung zu übernehmen.

Im Rahmen der Abschlussfeier würdigten Vertreter*innen der Schule und der Trägerorganisation die Leistungen der Teilnehmenden. Neben dem Erwerb fachlicher Kompetenzen zeigten die Auszubildenden während ihrer Ausbildung ein hohes Maß an Belastbarkeit, Teamgeist und sozialer Verantwortung – Eigenschaften, die im Pflegeberuf von zentraler Bedeutung sind.

Die Kursleitung blickte zurück auf ein intensives Ausbildungsjahr, das geprägt war von Lernfortschritten, Herausforderungen und gemeinschaftlichen Erfahrungen. Mit dem erfolgreichen Abschluss eröffnen sich den Pflegefachassistent*innen vielfältige berufliche Perspektiven in der stationären und ambulanten Pflege.

Das Bildungs-Institut gratuliert allen Absolvent*innen herzlich und wünscht ihnen einen erfolgreichen Einstieg in ein Berufsfeld, das menschliche Nähe, fachliche Qualität und gesellschaftliche Relevanz vereint.

 

Fenster schließen

 

Impressum  |  Datenschutz  |  Erklärung zur Barrierefreiheit