(Juni 2025)
„Pflegepädagogik ist ein spannendes Feld“, davon ist Silke Kaufmann überzeugt. „Es verbindet die Bereiche Pflege und Pädagogik miteinander und bietet die Möglichkeit, sowohl in der Pflege als auch in der Bildung tätig zu sein.“ Als Lehrerin für Pflegeberufe und interkulturelle Mediatorin weiß die Schulleiterin des neuen Bildungs-Institutes für Pflegeberufe in Warburg-Rimbeck, wovon sie spricht. „Die Lehrkräfte in einer Pflegeschule tragen dazu bei, die Qualität der Pflegeausbildung und -versorgung zu verbessern.“
Zum 1. August mit der dreijährigen und zum 1. Oktober mit der einjährigen Pflegeausbildung werden die ersten Auszubildenden die neue Pflegeschule der Evangelischen Frauenhilfe in Westfalen e.V. kennenlernen können. In einem hell und modern gestalteten Gebäudetrakt eines ehemaligen Altenheims lernen sie, was gute Pflege heute ausmacht – fachlich fundiert, praxisnah und mit Herz. Dank sogenannter „Skills Labs“ können reale Pflegesituationen simuliert werden. Dazu kommen neue Lernräume, digitale Arbeitsmittel und Gruppenarbeitsplätze. „Um all das gewährleisten zu können,“ freut sich Silke Kaufmann, „suche ich für mein Team noch weitere Lehrkräfte, die mit mir gemeinsam diesen modernen Pflegeschulort mit Leben und Fachkenntnissen füllen!“
Für einige Menschen beginnt so vielleicht in Warburg-Rimbeck nicht nur eine neue Schule, sondern – wie z.B. für Silke Kaufmann - auch ein neues Kapitel in der Lebens – und Berufsgeschichte.